Geboren
Nationalität
Größe
Haarfarbe
Augenfarbe
Sprachen
Dialekte
Tanzen
Gesang
Instrumente
Sport
Ausbildung
Otto-Falckenberg-Schule München (2008-2012)
Gesangsunterricht bei Lynda Kemeny (2016)
Filmworkshop bei Johannes Fabrick (2010+2011)
* THEATER (Auswahl)
2024
Festspiele Heppenheim
"Der nackte Wahnsinn"
Rolle: Brooke
Regie: Caroline Stolz
Festspiele Heppenheim
"Faust"
Rolle: Gretchen
Regie: Iris Stromberger
2023-2024
Theater am Wandlitzsee
Pension Schöller
Regie: Sascha Gluth
2023
Festspiele Heppenheim
"Der zerbrochne Krug"
Rolle: Eve
Regie: Iris Stromberger
2022-2024
Theater am Wandlitzsee
"Hafen der Ehe"
Rolle: Beate
Regie: Julia Horvath
2022
Theater am Wandlitzsee
"Cash"
Rolle: Linda
Regie: Jens Hasselmann
Festspiele Heppenheim
"Der fröhliche Weinberg"
Rolle: Klärchen
Regie: Iris Stromberger
Festspiele Heppenheim
"Kleine Zwischenfälle"
Szenischer Solo-Liederabend
von und mit Elinor Eidt
2020
Theater Lust Darmstadt
"Kleine Zwischenfälle"
Szenischer Solo-Liederabend
von und mit Elinor Eidt
2017-2020
Schlosspark Theater Berlin, Tournee
DEA „Ein gewisser Charles Spencer Chaplin“, Colas
Rolle: Oona Chaplin O`Neill
Regie: Rüdiger Wandel
2019-2020
Theater Lust Darmstadt
"Der Glasschrank"
Rolle: Klärchen
Regie: Iris Stromberger
Theater am Wandlitzsee
"Schluss mit André", Freund
Rolle: Lina
Regie: Mike Maas
2018-2019
Parktheater Bensheim, u.a.
„Datterich"
Rolle: Evchen
Regie: Iris Stromberger
2018
Theater am Wandlitzsee
"Schluss mit André", Freund
Rolle: Christine
Regie: Mike Maas
2017-2018
Parktheater Bensheim, u.a.
„Haben Sie Kapern? – Revue der 50er und 60er“
Rolle: Susan
Regie: Iris Stromberger
2017
Schlosspark Theater Berlin
"Vor Sonnenuntergang", Hauptmann
Rolle: Inken Peters
Regie: Thomas Schendel
Theater am Wandlitzsee
„Ein Mann für jede Jahreszeit“, Liederabend
von und mit Elinor Eidt
Künstlerische Beratung: Angelika Böttiger/
Fabian Stromberger
2016-2017
Tafelhalle Nürnberg
DEA: „Je Suis Fassbinder“, Falk Richter
Rolle: Diverse
Regie: Barish Karademir
Festspiele Wismar/Klassikertage Wismar
„Faust I“, Goethe
Rolle: Gretchen
Regie: Holger Mahlich
2016
Theater am Wandlitzsee
„Eine schöne Bescherung“, Hirschle
Rolle: Angelika, Frau Mauschler
Regie: Jonathan Failla/Thomas Steinke
Altes Schauspielhaus Stuttgart
„Viel Lärm um nichts“, Shakespeare
Rolle: Hero
Regie: Francois Camus
2015-2017
Kammerspiele Wiesbaden/diverse Gastspiele
„Das Tagebuch der Anne Frank“
Rolle: Anne Frank
Regie: Annalena Maas
2015
Kurhaus Schömberg
Lesung: „Wer bin ich für dich“, Celan/Bachmann
Rolle: Ingeborg Bachmann
Konzeption: Matthias Eidt
Stadttheater Fürth
„Die bitteren Tränen der Petra von Kant“, Fassbinder
Rolle: Gabriele von Kant
Regie: Barish Karademir
2014-2015
Kammerspiele Wiesbaden
„Gretchen 89ff.“, Hübner
Rolle: Diverse
Regie Jan Käfer
Theater Taunusstein
„Heute Abend: Lola Blau“, Kreisler
Rolle: Lola Blau
Musikalische Leitung: Frank Rosenberger
Regie: Iris Stromberger
2014
Stadtkirche Darmstadt
Lesung: "Lichterglanz und Weihnachtsduft"
Regie: Iris Stromberger
Burgfestspiele Bad Vilbel
„Die Drei von der Tankstelle“
Rolle: Lilian Kosmann
Regie: Adelheid Müther
Burgfestspiele Bad Vilbel
„Pünktchen und Anton“, Kästner
Rolle: Fräulein Andacht
Regie: Kirsten Uttendorf
2013-2015
Tournee
„Haben Sie Kapern? – Revue der 50er und 60er“
Rolle: Susan
Musikalische Leitung: Frank Rosenberger
Regie: Iris Stromberger
2012-2013
Mainfrankentheater Würzburg
„Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück“, Lessing
Rolle: Minna von Barnhelm
Regie: Hermann Schneider
2013
Theater Taunusstein
„Sei lieb zu meiner Frau“, Heinersdorff
Rolle: Sabrina
Regie: Viktoria Alexander
Akademietheater München
„Attempts on her life“, Crimp
Rolle: Diverse
Regie: Oliver Zahn
2012
Akademiestudio München
„Elektra- Orest ist tot“, Aischylos/Sophokles
Rolle: Elektra
Regie: Annalena Maas
Akademietheater München
„Der Streit“, Marivaux
Rolle: Adine
Regie: Malte C. Lachmann
Mainfrankentheater Würzburg
Lesung: „Sturmhöhe“, Bronte
Rolle: Catherine Earnshaw
2011
Münchner Kammerspiele / iTs-Festival Amsterdam
„Die Altruisten“, Silver
Rolle: Cybill
Regie: Alexander Marusch
Münchner Kammerspiele
Lesung:„Das Erdbeben in Chili“, Kleist
Regie: Matthias Noack
Münchner Kammerspiele / Otto-Falckenberg Schule
„Jeff Koons“, Goetz
Rolle: Diverse
Regie: Christiane Pohle
2010-2011
Residenztheater München
„Der zerbrochne Krug“, Kleist
Rolle: Magd Margarete
Regie: Tina Lanik
2009-2011
Münchner Kammerspiele
„Der Sturm“, Shakespeare
Rolle: Iris
Regie: Stefan Pucher
1987 in Tübingen
Deutsch
163 cm
Rot
Braun
Englisch (1)
Schwäbisch
Standard (2), Tango Argentino (2), Modern (2), Stepptanz (3), Höfische Tänze (3)
Mezzosopran (ausgebildet),
Chanson (1), Jazz (2), Pop (2), Chorgesang (2)
Klavier (2), Gitarre (3)
Boxen (2), Yoga (2), Akrobatik (3), Capoeira (3)
(1) sehr gut, (2) gut, (3) Grundkenntnisse
* FILM /FERNSEHEN(Auswahl)
2017-2025
„Die Fallers", SWR
Rolle: Elisabeth "Lissy" Trautmann
Regie: Diverse
2024
„Say. Say. Say" , Serienpilot
Rolle: Klimaaktivistin Hanna
Regie: Laura Harwarth, Volkan Isbert
2023
„Salty Tongues"
Rolle: Irina Ludhardt
Regie: Dyaa Naim
2021
„Die Heiland", ARD
Rolle: Julia Steinbach
Regie: Oliver Dommenget
2016
„Pegasus", Kurzfilm
Rolle: Sie
Regie: Dominik Meyer / Lisa-Maria Schacher
Werbung: „Little Lunch“
Regie: David Helmut
2015
„Sturm der Liebe“, ARD
Rolle: Larissa Weigelt
Regie: Diverse
2014
„Der Erste Stein“, KINO
Rolle: Anna Wiesengrund
Regie: Benjamin Schmidt
2013
„Im Labyrinth des Schweigens“, KINO
Rolle: Kathi
Regie: Giulio Ricciarelli
„Hubert und Staller“, ARD
Rolle: Carina Köhl
Regie: Wilhelm Engelhardt
2012
„Die nervöse Großmacht“, BR
Rolle: Julie Bebel
Regie: Bernd Fischerauer
„Die Reichsgründung“, BR
Rolle: Julie Bebel
Regie: Bernd Fischerauer
„Regennacht“, ZDF
Rolle: Daniela Siebeck
Regie: Wilhelm Engelhardt
TRAILER: "KLEINE ZWISCHENFÄLLE"
Vorschaubilder - für volle Ansicht bitte anklicken
"Ein gewisser Charles Spencer Chaplin" Schlosspark Theater Berlin
"Vor Sonnenuntergang" Schlosspark Theater Berlin
"Je suis Fassbinder" Tafelhalle Nürnberg
"FAUST" Festspiele Wismar © Nicole Hollatz
"Viel Lärm um nichts" Altes Schauspielhaus Stuttgart © Sabine Haymann
"Die bitteren Tränen der Petra von Kant" Stadttheater Fürth ©Ralf Lang
"Die Drei von der Tankstelle" Burgfestspiele Bad Vilbel © Eugen Sommer
"Lola Blau" Theater Taunusstein
"Haben Sie Kapern?" - Revue der 50er und 60er
"Minna von Barnhelm- oder das Soldatenglück" Mainfrankentheater Würzburg
"Elektra- Ortest ist tot" Akademiestudio München
"Der Streit" Akademietheater München
*FILM / TV
"Die Fallers", SWR, Lissy Trautmann (DNR)
"Sturm der Liebe", ARD, Regie: diverse, Rolle: LARISSA WEIGELT (GR)
"Der erste Stein", KINO, Regie: Benjamin Schmidt, Rolle: ANNA WIESENGRUND (HR)
"Die Reichsgründung" und "Die nervöse Großmacht", BR, Regie: Bernd Fischerauer, Rolle: JULIE BEBEL
"Der zerbrochne Krug" Festspiele Heppenheim
"Und dann ist da noch Eve (Elinor Stromberger), die so verzweifelte junge Frau, mit der man am
liebsten mitweinen möchte, so überzeugend spielt sie ihre Verzweiflung."
Weinheimer Nachrichten / Odenwälder Zeitung 23.6.2023
Zumal Regisseurin Iris Stromberger (...) dafür sorgt, dass Eve, Elinor Stromberger, herzzerreißende Auftritte bekommt. Noch nie eine Träne vergossen, wenn Eve den Holzkopf Ruprecht, Fabian Stromberger, anfleht, den Mund zu halten und ihr zu vertrauen, diesmal aber schon. Nein, das ist kein Kriterium, aber es ist auch nicht nichts. Groß auch Elinor Strombergers bebender Ausbruch, als die Wahrheit an den Tag kommt und Eve gegen alle Schlechtigkeit der Welt anschreit."
Frankfurter Rundschau 23.07.2023
Kritik zu "Kleine Zwischenfälle"
Darmstädter Echo
27.11.2020
Elinor Eidt im Interview
mit Radio Darmstadt zu
"Kleine Zwischenfälle"
„Es pocht eine Sehnsucht an mein Herz" - Lesung
Elinor Eidt ist ausgebildete Schauspielerin, dennoch ist es keine Selbstverständlichkeit, dass sie so vortragen kann, dass man jedes Wort genießt, die Stimmungen intensiv spürt. (...)
Elinor Eidt hat sich intensiv eingelesen. Großartig gestaltet sie die Partitur der Gedichttexte – da ist keine Übertreibung, kein Manierismus, die bei einer jungen Schauspielerin durchaus verständlich wären. Stattdessen eine genau passende Betonung, Pausen an der richtigen Stelle. Selten war die wahre Schönheit von Lyrik so intensiv zu erleben.
-Schwäbische Zeitung-
„Ein gewisser Charles Spencer Chaplin“ – Schlosspark Theater Berlin / deutsche Erstaufführung
Erst in Oona O’ Neill findet er ein spätes, langes Glück. Elinor Eidt fasziniert als liebreizende unverbrüchliche Gattin.
-Schwarzwälder Bote-
Erst die vierte Ehe, 1943 geschlossen – Chaplin war 54, Oona O'Neill 18 Jahre alt – hielt bis zum Tode des Künstlers.
(...) Elinor Eidt spielt eine warmherzige, glückliche letzte Gattin.
-Berliner Morgenpost-
„Je suis Fassbinder“ – Tafelhalle Nürnberg / deutsche Erstaufführung
Barish Karademir ist der Regisseur, dem Falk Richter "Je suis Fassbinder" anvertraut hat. Karademir ist vieles gelungen:
Er hat auf der (...) Bühne junge Schauspieler wie Elinor Eidt und Lukas Kientzler versammelt, die richtig Lust auf den Text haben, ihn changieren lassen zwischen Härte, Verzweiflung und nicht zuletzt Witz.
-Süddeutsche Zeitung-
"Faust I" - Festspiele Wismar
Starkes Zusammenspiel: Elinor Eidt als Gretchen und Sascha Gluth als Faust
Das intensive Spiel der Hauptdarsteller beeindruckt (...) Elinor Eidt spielt das Gretchen
erst wunderbar naiv. Dann wird aus ihr die Verzweifelte, die aus Liebe zur Mörderin
werden musste.
-Lübecker Nachrichten-
An diesem Abend hat das Theater den Fußball deklassiert (...) während Gretchen in ihrer
mädchenhaften Verliebtheit und tiefen Verzweiflung über die Folgen ihres Falls berührt
und das Publikum bannt.
-Ostsee-Zeitung-
"Das Tagebuch der Anne Frank - Kammerspiele Wiesbaden
Die tragischen Lebensumstände bestimmen ihren Alltag, nicht aber ihr Wesen.
Ihre Lebensfreude ist es, die von der ersten Minute an gefangen nimmt. Ihr geradezu
überschäumendes Naturell nimmt den Zuschauer sofort für sie ein. Man lacht viel an
diesem Abend, trotz und manchmal auch wegen der tragischen Umstände, denn Anne
lässt sich nicht unterkriegen von diesem Krieg. Warmherzig und intelligent findet
dieses Mädchen Worte, die auch heute noch mittten ins Herz treffen. Elinor Eidt ist
hierbei durchweg überzeugend. Mühelos schafft sie den Spagat von der anfangs noch
unbedarften, kindlichen Anne zur lebenshungrigen, jungen Erwachsenen.
Mal temperamentvoll, dann still und nachdenklich erweckt sie Anne zum Leben.
Ehrlich und einfühlsam verschmilzt sie mit ihrer Rolle. (Ganzen Artikel lesen)
-Schwarzwälder Bote-
"Die Drei von der Tankstelle" - Burgfestspiele Bad Vilbel
Eine fabelhafte Ergänzung fanden die drei Freunde in Elinor Eidt, die die begehrte Lilian Cossmann gab. Gerne nahm man ihr die Rolle der jungen Dame, die sich nacheinander gleich in drei Herren verliebt und sich damit in eine verzwickte Gefühlslage manövriert, ab. Voller Anmut, mit schwärmerischem Blick und hingebungsvoll ließ sich Lilian mal in die Arme des einen, mal in die Arme des anderen Tankwarts fallen. Dabei agierte sie schlagfertig und witzig und sang ausgesprochen sicher.
-Wetterauer Zeitung-
Elinor Eidt und Anna Schönberg verkörpern zum Kontrast zwei überaus selbstbewusste,
schlagfertige Frauenfiguren, die den Männern beherzt zusetzen.(...)
Doch die Inszenierung kann auch ganz leise, nostalgisch und romantisch sein,
wenn ein Duett erklingt wie „Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück“
(Vater und Tochter Cossmann) oder „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“
(Willi und Lilian).
-Frankfurter Neue Presse-
"Haben Sie Kapern?" -Revue der 50er und 60er
„Arrivederci Hans“ bis zu „Ich will’ nen Cowboy als Mann“, mit naiver Frische vorgetragen von Elinor Eidt. Sie mimt die junge Schwiegertochter, das „Fräulein“,die Sekretärin und sprüht mit kraftvoller Stimme vor jugendlicher Frische.Es ist ein frohgemutes Revival mit viel Energie und Spaß inszeniert und gespielt. Das Publikum amüsiert sich köstlich und ist ganz beiden Schauspielern,
johlt und spendet tosenden Applaus.
-Darmstädter Echo-
"Heute Abend: LOLA BLAU" - Theater Taunusstein
Eidt ist ohne Zweifel eine sehr junge Lola (...)doch was diese junge Schauspielerin an
Gefühlsklaviatur zu spielen vermag ist berührend, (...) mitreißend anfangs die jugendliche
Naive (...) innig und verstörend die von aller Hoffnung beraubte Säuferin. (...)
Für großartige 2 Stunden bedankt sich das Publikum mit stehenden Ovationen.
-Taunussteiner Nachrichten
"Minna von Barnhelm - oder Das Soldatenglück" - Mainfrankentheater Würzburg
Elinor Eidt erobert die Herzen
Als Minna von Barnhelm eroberte die junge Elinor Eidt im Sturm die Herzen des
Würzburger Premierenpublikums. Die 25-jährige Elinor Eidt verkörpert mit viel
Temperament eine beeindruckende, für das 18. Jahrhundert unglaublich moderne Frau .
-Südwestpresse-
Bei der Premiere (...) setzt sie die Vorgaben von Regisseur Hermann Schneider
herzerfrischend, leicht und federnd um. Ihr Gesichtsausdruck, wenn sie ihren Tellheim
„Lieber Unglücklicher“ nennt, ihre Körpersprache, wenn sie im zarten Negligé
oder in großer Garderobe auf den Stuhl fällt, sind wonnig anzusehen.
-MainPost-
Sie wird gespielt von der zauberhaften Elinor Eidt, die kurz vor der Premiere für die erkrankte Kollegin einsprang, und die zu einem Höhenflug von natürlichem Charme, weisen Witzes und spitzbübischer List ansetzt. Wie sie jauchzt, als sie ihren Tellheim in Berlin wiederfindet, wie sie tanzt vor Freude, ihre Gefühle kaum bändigen kann, wenn sie ihren Geliebten endlich sieht. Da ist soviel Frische, Unmittelbarkeit und Seelengrazie; aber auch Ernst, Verständnis und warme Herzlichkeit, dass es eine Freude ist, ihr zuzusehen.
-Die Nummer-